Mit Aufkommen der Gentechnologie sowie neuer reproduktiver Technologien wie der In-vitro-Fertilisation, stellten sich für Feministinnen vollkommen neue Fragen, sowohl was die Frauengesundheit als auch was die Bezugnahme auf den Frauenkörper betraf. Die einen betonten den emanzipativen Charakter von IVF-Verfahren und damit verbundenen Techniken wie dem Einfrieren von Embryonen, der Samen- und Eizellen- oder dem Embryotransfer, da die Kindszeugung von einem (hetero-)sexuellen Akt entkoppelt wurde. Andere standen den neuen Technologien weit skeptischer gegenüber: Sie sahen darin eine Perfektion patriarchaler Techniken zur Kontrolle des weiblichen Körpers. Und bezüglich der seit Längerem praktizierten diagnostischen Abklärungsverfahren wie Fruchtwasserpunktation und Ultraschall, mit Blick auf die nationalsozialistische Vergangenheit, gar eine neue Form eugenischer Euthanasie.
An die breite Öffentlichkeit kam die Debatte um Gen- und Reproduktionstechnologien in der Schweiz im Jahr 1985, als die Zeitschrift Beobachter eine Initiative lancierte, die eine schweizweite Regulierung der neuen Techniken forderte. Unterschiedliche feministische Netzwerke und Gruppen wie Mutterschaft ohne Zwang (MoZ), die Nationale Organisation gegen Gen- und Reproduktionstechnologie (Nogerete) oder die Frauengruppe Antígena formierten sich in dieser Zeit, um ihre feministische Perspektive auf die neuen Technologien zu formulieren. Angeregt von Feministinnen aus Indien, Südafrika, den USA oder Brasilien, richtete sich ihre Kritik auch explizit gegen internationale wie nationale bevölkerungspolitische Programme.
Am 8. März 1986 verteilte die Frauengruppe Antígena ein Flugblatt, auf dem sie ihre Kritik an den Gen- und Reproduktionstechnologien in der Schweiz wie auch international formulierte. (ans)
«All we need is Zoff», Flugschrift der Frauengruppe Antígena, März 1986: Schweizerisches Sozialarchiv, Ar 437.32.2: Position Antígena ca. 1987–1996, Mappe 1 von 2. (Link zum PDF, Vorschau nebenan)